Walls. By Kai Wiedenhöfer (* 3. März 1966 † 9. Januar 2024)
+ Dokumentarfilm + 'Walls - a Photographer between the Lines' (88 min, OmU, 2013) +
Israel und die besetzten Gebiete, Belfast, Baghdad, Ceuta, Zypern, die Grenze zwischen den USA und Mexico. Kai Wiedenhöfer hat eine Mission. Er will die Mauern der Welt fotografieren, zeigen was ein Betonwall aus Menschen macht. Mit seiner Panoramakamera geht er dorthin, wo Gummigeschosse, Tränengas und Strassenschlachten zum Alltag gehören. Er trifft auf Migranten, Drogendealer und engagierte Menschenrechtler. Immer wieder aber auch auf bewaffnete Soldaten und aggressive Grenzpolizei. Gegen viele Widerstände versucht er sich seinen Traum zu erfüllen. Kai Wiedenhöfer möchte seine Panoramafotos auf die weltbekannte 'East Side Gallery' in Berlin zu bringen. Jahrelang kämpft er dafür. Im Sommer 2013 kommt es in seiner Wahlheimat zum Showdown. Die Dokumentation „Walls – a Photographer between the Lines“ hat Kai Wiedenhöfer - der einst Zeuge des Berliner Mauerfalls wurde - über neun Jahre lang begleitet.
The photographer Kai Wiedenhöfer works at life's extremes. With his panoramic camera, he is going to places, where rubber bullets, teargas, street battles belong to the daily life of the people. As a young man, Kai Wiedenhöfer witnessed the fall of the Berlin Wall. Since then, he has been fascinated by borders, walls and fences. His mission is to find out what concrete barriers do to the people they separate. In 2013, he tried overcoming every resistance and bringing his panorama pictures on the famous "East Side Gallery" in Berlin. The documentary accompanied Kai Wiedenhöfer for nine whole years.
Etherium, XRP, Solano, XRP, Dogecoin, Bitcoin. Vor allem Letzteres tritt gerade seinen Zug um den Globus an. In El Salvador ist der Bitcoin mittlerweile sogar Landeswährung. Eine sehenswerte Reportage von Katja Döhne (Y-Kollektiv) aus dem mittelamerikanischen Land.
interpool.tvhat am 11. und 12. November 2004 - während der Beerdigung von Jassir Arafat - einige Photoreporter bei ihrer Arbeit in den von Israel besetzten palästinensischen Gebieten begleitet. Unter ihnen Kai Wiedenhöfer, Ivo Saglietti und Paolo Pellegrin - alle mehrfacher Gewinner des 'World Press Photo Award'. "Important shots" - ein 30minütiger Dokumentarfilm.
Andreas Dieckmeyer im Noteinsatz. Ein Berliner Krankenhaus hat Alarm gemeldet. Jetzt zählt jede Minute für den Fahrstuhlmonteur. Ruhig bleiben, jeder Handgriff muss sitzen. Der 39jährige hat in seinem Berufsleben schon viele Menschen gerettet. interpool.tv war bei einem solchen Einsatz dabei. Eine Schrecksekunde, die jeder aus schlechten Träumen kennt. Oder - mit Grausen - schon einmal im Kino gesehen hat. Eingeschlossen in einem Fahrstuhl – nichts geht mehr.
Unsere Reportage über die Berliner Streetgang 'Schlesi Warriors'. Gedreht im Mai 2002 im Kreuzberger Wrangelkiez, im Neuköllner Schillerkiez und auf dem Rummel in der Hasenheide. Ausgestrahlt am 19. Juni 2002 um 21 Uhr in der Sendung zdf.reporter. Moderiert von Steffen Seibert. Millionen sahen zu. Einer unser zehn besten Filme.
Seitdem der Film auf YouTube steht, haben ihn noch einmal 1,4 Mio angeklickt. Immer wieder gab es Fragen, was aus den Protagonisten von damals geworden ist. Den Wunsch, das gesamte Drehmaterial zu sehen. Dem Wunsch kommen wir jetzt nach. Im November und Dezember haben wir auf YouTube sechs Drehkassetten veröffentlicht. 109 Minuten insgesamt. Direkt und unverfälscht. Viel Spaß mit den Eindrücken von vor zwei Jahrzehnten. Und schreibt ruhig was in die Kommentare.