Unterwegs - Reisetipps für Abenteurer
Irgendwo in der Wildnis von Alaska an einem Gleis stehen. Im Regen auf den Zug warten. Irgendwann kommt er. Handzeichen und Stopp.
Es hält ein Zug im Nirgendwo. Wunderbar geschriebene Reisereportage über den 'Hurrican Train'. Da bekommt man richtig Lust loszufahren ....
Bazaruto-Archipel - das vergessene Paradies. Geschichte über einen tagelangen Ausflug mit einem Segelboot zu einer Gegend, wo kaum einer ist und man phantastisch schnorcheln kann. Und hinterher lekker Krebse isst ....
War wirklich was erleben will, kauft ihn gar nicht erst. Gemeint ist der 'Loneley Planet', die Backpackerbibel für Jedermann. Bitte hier entlang - was passiert, wenn aus dem 'Geiheimtipp' plötzlich ein Eintrag in einem Boardmagazin geworden ist. Und: die besten Tipps bekommt man immer noch unterwegs oder von Bekannten und Freunden.
Video-Tipp: Trampen durch Europa (45 min, ARD)
Unterwegs - Reisetipps für Untentwegte
Morgen ziehe ich weiter. Vom Bleiben und Gehen. Eine wahre Geschichte aus dem Kathmandu von heute.Einen Berg besteigen, auf einem Gipfel stehen .... welcher Reisende verspürt diese Sehnsucht nicht?! Doch irgendwann dann kommt sie, die 'altitute sickness'. Da kann man noch so fit sein, kurz vorher einen Triathlon absolviert haben. Mount Kenja - Höhenkrank am heiligen Berg. Wenn das wirkliche Erfolgserlebnis die Umkehr ist ....
Amerikanische Straßenkreuzer vor karibischer Kulisse. Verfallene Häuser aus denen Musik schallt. Cuba, ein Land wo man noch ungestört trampen kann. Was kommt nach der Dämmerung? Lesenswerter Reisebericht über ein Land zwischen Gestern und Heute.
Mit Delfinen schwimmen - für manche ist es ein Urlaubstraum. Welche absurden Ausmaße es aber auch annehmen kann, zeigt Folgendes:
Delfine im Stress. Schöne Geschichte über ein paar total bekloppte Touristen, ein Selbsterfahrungstest gewissermaßen.
Unterwegs auf Sri Lanka
Das ganze Jahr Rio - Der Traveller Calender 2014

Bestellungen (mit Angabe der Adresse) unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Frei Haus - so lange der Vorrat reicht ....
Check In: Alles in einen Rucksack
Der Reisepass muß in der Regel noch mindestens ein halbes Jahr gültig sein. Visa gibt es Meistens bei der Einreise am Flughafen. Ausnahmen bilden u. a. Länder wie: Australien, Cap Verde, Indien, Sri Lanka, Syrien und Vietnam (Aufzählung unvollständig).
Generell empfiehlt sich der Besitz eines zweiten Reisepasses. Schon allein deshalb weil Länder wie Syrien und Iran Pässe mit einem israelischen Einreisestempel nicht akzeptieren. Siehe auch: Auswärtiges Amt - Reise- und Sicherheitshinweise.
Zum Tablet: Internetcafes werden rund um den Globus immer seltener. W-Lan gehört bei Guesthouses und kleinen Hotels mittlerweile zum Standart. Oder ihr lasst einfach mal das Scheiss-Ding zu Hause und geniesst die Stille. Oder nehmt ein kleines Heft mit und schreibt - ganz Old Shool - ein Tagebuch.
Check In: Ab ins Flugzeug
Dann schaut euch die Leute am Schalter genau an. Zicke trifft auf Zicke - geht beim Run auf den besten Platz garantiert schief. Unser Tipp: nicht mit Zicken reisen oder sich als Typ ne entspannte Angestellte aussuchen, sehr freundlich grüßen und nach einem Gang-Platz fragen. Gerade bei längeren Flügen ist dies gut für die Beine. Ein wenig Small Talk hilft auch weiter - genug schlechtgelaute Touristen gibt es am Schalter den ganzen Tag schon.
Nur nicht dier Nerven verlieren. Auch wenn die Maschine überbucht sein sollte. Aber auch dafür gibt es klare Regeln, bzw. eine ordentliche Entschädigung, mit der ihr im Glücksfall eure Reisekasse erheblich aufbessern könnt. Bis zu 600 Euro kann dies ausmachen. Da fängt der Trip doch gar nicht so schlecht an.
UND: nicht zu spät zum Gate gehen! Da haben schon manche böse Überraschungen erlebt. Denn zwischen 'Check In' und dem Abflugsgate gibt es noch die Personenkontrolle. Besonders lange dauert es in New York. Auch beim Umsteigen in Abu Dhabi (Transitbereich) wird man noch einmal 'gecheckt'. Es gibt Fluglinien, die warten nicht!!